Die Idee hatte der Fuldaer Altenheim-Seelsorger und Musiker Dr. Meins G.S. Coetsier, der gemeinsam mit seiner Band den Bewohnerinnen und Bewohnern in Altenheimen und Seniorenzentren mit den Presley-Hits nostalgische und musikalisch-unterhaltsame Erlebnisse bieten will.
„Mit unseren Auftritten, Segensandachten und Veranstaltungen können wir Musik in die Herzen der Menschen zurückbringen und ihnen schöne Momente schenken“, sagt Coetsier und fügt hinzu: „Singen und Musizieren stellen für uns Seelsorger, Pflegekräfte und Betreuer eine gute Gelegenheit dar, auch eine tiefgehende nonverbale Verbindung zu Menschen mit Demenz herzustellen und gemeinsam Emotionen sowie Stimmungen zu erleben.“
Neben den Auftritten in Seniorenheimen gestaltet die Band „Divine Concern“ auch musikalische Gottesdienste. Für Coetsier und die anderen Musiker ist dies ein Weg, die Menschen „anders“ für Kirche und Glauben zu begeistern. „Durch musikalische Gottesdienste und Andachten möchten wir den Glauben lebendig und erfahrbar machen und auf kreative Weise Menschen ansprechen, die sonst vielleicht keinen Zugang zur Kirche finden würden oder sich abgewandt haben“, so Coetsier.
Es sei berührend zu beobachten, wie die Melodien Erinnerungen hervorrufen und ein Lächeln auf die Gesichter zaubern. Die Musik fungiere als Brücke zur Vergangenheit. So würden viele anfangen, mitzusingen, wenn Titel wie „Can’t Help Falling in Love“ und „Love Me Tender“ gespielt werden.
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda